Der sanfte Weg JUDO

Judo bedeutet übersetzt "sanfter, nachgebender Weg", wobei DO (Weg) den Weg des Lebens meint. In diesem Sinne bedeutet es auch "sanftes, nachgebendes Leben". Der Begründer des Judo, Jigoro Kano, sah es als Studium und Übung auf den Wegen des Lebens. Dabei werden körperliche, emotionale und geistige Ausgeglichenheit sowie ethisches Handeln und die Freude an ästhetischen Bewegungsausführungen gefördert.

Dem Judo liegen zwei Prinzipien zugrunde:
Das technische Prinzip "sei-ryoku-zen-yo" bedeutet, die Energie gut auszunutzen, mit minimalem Aufwand, maximale Wirkung zu erzielen.
Das moralische Prinzip "jita-kyo-ei" bedeutet, durch gegenseitiges Helfen und Verstehen zum beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen zu gelangen.

Aus diesen Prinzipien ergeben sich die Leitsätze "Bester Einsatz von Körper und Geist" und "Siegen durch Nachgeben".

Foto 1 Judokampf Foto 2 Manfred Riemer Japan
programm